Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt sind an den Tagen um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet - mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Thema - für 2023 heißt es Together we can. (VEE-Übersetzung:) Gemeinsam gestalten!
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum; ganz gleich ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder hier zum ersten Mal von dieser Kunst hören:
Kommen Sie mit, schließen Sie sich uns an!
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, können Sie das tun, wenn Sie diese URL in den Browser eingeben:
(Geht leider wegen Robot-Spam nur manuell)
Mehr zur Erzählkunst im deutschsprachigen Raum finden Sie hier...
Das Logo stammt von Mats Rehnman (Stockholm) und kann im Zusammenhang mit dem Weltgeschichtentag frei verwendet werden...herunterladen...
Impressum & Datenschutzerklärung
Hier nun eine Übersicht über die Veranstaltungen, geordnet zunächst nach Datum, dann in der Reihenfolge Online / Deutschland / Schweiz / Österreich, dann nach Postleitzahl.
Genaueres erfahren Sie durch anklicken des Veranstaltungstitels. Erfahrungsgemäß füllt sich dieser Kalender erst ab der zweiten Februarhälfte ;-)
Die Veranstaltungen nach Orten sortieren...
Es folgen ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen...
![]() in D - 44628 Wewole Forum Bahnhofsstraße 7a, 44628 Herne , Bahnhofsstraße 7a Beginn: 17.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr Magie der Märchen - Erzählen für behinderte MenschenmitMagie der Märchen – Erzählen für behinderte Menschen im WeWole Forum Herne Am 22.3. um 17 Uhr tauchen wir ein in die bunte Welt der Märchen. Wir reisen in den Orient und zu einem wundersamen Meer, hören von Abenteuern und Liebesglück, erleben Zauberer und folgen einem geheimen Päckchen. ErzählKunst Daniela Sicken www.daniela-sicken.de Kontakt: www.daniela-sicken.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 80634 München, Werkhaus, Leonrodstr. 19 Beginn: 19:30 Uhr, Ende Uhr Gemeinsam statt einsammit Erzähler und Erzählerinnen von WortSchatz e.V.Es erzählen frei und mündlich Barbara Greiner-Burkert, Silvia Hein, Momo Heiss, Heike Pahl, Frank Rautenberg, Elvira Stein, Moira Thiele und Marlisa Thumm. Musikalische Begleitung Momo Heiss. Der Erzählabend wird als Publikumsveranstaltung durchgeführt und gleichzeitig per Zoom im Internet übertragen. Eintritt frei, Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitte unbedingt anmelden unter info@wortschatz-muenchen.de! Die Veranstaltung wird parallel per Zoom im Internet übertragen. Meeting-ID: 885 3074 2752 Kenncode: 036155 Kontakt: www.wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - , Beginn: 11:00 Uhr, Ende Uhr Ich, Du, Wir: zusammen geht's - WortSchatz Matinee zum Weltgeschichtenmit Erzähler und Erzählerinnen von WortSchatz e.V.Es erzählen frei und mündlich Astrid Brüggemann, Detlef Grabowski, Svetoslava Manolova, Martina Mendler, Christiane Schmidbauer, Anke Schupp und Karin Wedra. Die Veranstaltung wird per Zoom im Internet übertragen Hier ist er Link zum Erzählraum: https://us02web.zoom.us/j/89978682184?pwd=SnA3MFVIa05CakRFOWxYN0tpZ3JPdz09 Meeting-ID: 899 7868 2184 Kenncode: gschichtn Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Kontakt: www.wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - , Beginn: 19:00 Uhr, Ende Uhr Gemeinsam pack mer's!mit Bettina von Hanffstengel, Heike Appold und Monika WeigelJeder hat seine persönlichen Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Märchen des Abends erzählen davon, wie Aufgaben nur deshalb bewältigt werden können, weil sich der Märchenheld und seine Helfer, ob sie nun Menschen, Tiere oder Gegenstände sind, dem Problem stellen. „Gemeinsam pack mer’s“ – darüber möchten wir nicht nur erzählen, sondern auch mit Ihnen sprechen. Bringen Sie bitte einen Gegenstand oder ein Bild mit, das für Sie unser Thema symbolisiert. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kontakt: info@wilde-schwaene.de bis 19.03.23, 15:00 Uhr |
Zurück nach oben
![]() in Online - 76703 Gochsheim, Beginn: 17 Uhr, Ende 19 Uhr Gemeinsam statt einsammit Norbert Bögle & Martin Rausch & Trompeten Trioam 19. März in D - 76703 Gochsheim, Rittersaal Graf-Eberstein-Schloss Beginn: 17 Uhr, Ende ca.19 Uhr gemeinsam statt einsam gestalten mit Norbert Bögle & Martin Rausch & Trompeten Trio seit über einem Jahrzehnt gibt es am Weltgeschichtentag etwas auf die Ohren... und das im Schloss des Grafen, in seinem Rittersaal und dieses Jahr mit Trompöte ! Kontakt: kontakt@erzaehler-martinrausch.de Kontakt: kontakt@erzaehler-martinrausch.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 10967 Berlin, Hasenheide / Rhododendronhain (Eingang ggü. Tierpark/Perlhuhngatter) Beginn: 14 Uhr, Ende 15.30 Uhr Märchen und Geschichten für die ganze Familiemit A. Vogel, H. Hofmann, S. Fichtner, V. Dann, F. JürgensFrei erzählte Geschichten aus aller Welt für Menschen von 4 bis 99 Jahren - lustige, erstaunliche, lehrreiche - Tiermärchen, Zaubermärchen, Weisheitsgeschichten - unter freiem Himmel präsentiert von Erzählerinnen des Vereins Erzählkunst e.V. Ein offenes Angebot! In der Zeit zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr könnt ihr zwischen den Erzählinseln wandeln und Geschichten erleben. Spenden gehen an die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei. Falls es regnet, muss die Veranstaltung leider ausfallen. Kontakt: https://erzaehlkunst.com/ |
Zurück nach oben
![]() in D - 14548 Schwielowsee, Bahnhof Schwielowsee, Bahnstraße 1 Beginn: 14 Uhr, Ende 16:30 Uhr Zusammen im Tierreich - Erzählspaziergangmit„Together we can“ – das machen uns auch tierische Märchenhelden vor. Der Erzählspaziergang in Caputh führt bei Wollschweinen vorbei, über den Krähenberg und zum Caputher See. Unterwegs erzählt Sigrid Varduhn Märchen und Fabeln aus aller Welt von denen, die sich im Tierreich zusammentun, von Fischfreundschaften und mutigen Krähen, von Hähnchen und Schafen und anderen mehr. Der Spaziergang dauert ca. 2 ½ Stunden – mit Pausen für die Märchen. Treffpunkt ist am Bahnhof Schwielowsee in Caputh und teilnehmen lässt es sich für 12 Euro. Kontakt: www.erzaehlschreiben.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 31191 Bledeln, Bledelner Rotten Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr Zusammen! Stark!mit Iris Hapke und Claudia DuvalAm Sonntag, 19.03.22 um 15 Uhr gestalten Iris Hapke und Claudia Duval an den Bledelner Rotten gemeinsam den Weltgeschichtentag in freier Natur. Mit Charme und Witz berichten sie von Brüdern, die all ihr Können gemeinsam in die Waagschale werfen, von einer ganz besonderen Rübenernte, von Grille, Maulwurf und Tieren, die sich stapeln. Der Verein zur Erhaltung der Bledelner Rotten e.V. sorgt für Speis und Trank und Schorse Teichert spielt mit der Drehorgel auf. Eintritt ist frei, Spenden willkommen! Bei schlechtem Wetter wird ausgewichen auf Klugs Saal, Breite Straße 16 in Bledeln. Kontakt: pst@claudia-erzaehlt.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 34130 Bücherei Kirchditmold, Zentgrafenstraße 142 Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Aus der Schatzkiste der Geschichtenmit Gudrun RathkeAm Vortag des Weltgeschichtentages kommt die Erzählerin Gudrun Rathke in die Bücherei Kirchditmold, denn kein Ort passt besser zum Motto dieses Tages: "togehter we can". Natürlich bringt sie ihre Schatzkiste mit und die ist rappelvoll mit Geschichten und Märchen! Aber sie geht nicht auf! Gut, dass die Erzählerin den Zauberspruch weiß. Wenn den alle gemeinsam zaubern, dann öffnet sie sich und hervor kommen die Märchen: Von den drei Mäusebrüdern, die gemeinsam einen Acker bewirtschaften und dort einen Schatz finden. Von Großvaters Handschuh, den er am Waldrand verloren hat, und von dem Koch, der nicht kochen konnte und dringend Hilfe braucht. Ein Nachmittag voller Zuhörfreude und Erzählgenuss für Kinder ab vier Jahren und ihre Erwachsenen. Kontakt: info(at)buecherei-kirchditmold(dot)de |
Zurück nach oben
![]() in D - 61389 Schmitten im Taunus, Dorfweiler Str. 2 (Felsenkirche) Beginn: 14:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr GEMEINSAM: Sechse kommen durch die ganze Weltmit Walburga - ErzählkunstDer Taunus Wichtel Weg verbindet die besten Aussichtsplätze mit den schönsten Panorama-Blicken rund um Schmitten. Er beginnt an der "Felsenkirche" und unterwegs gibt es viele Wichtel-Waldgeister-Figuren - einfach märchenhaft. Auf einer ca. 4 km langen Teilstrecke erzählt Walburga Kliem ein abenteuerliches Märchen. "Lauschgebühr" 10 bzw. 7 Euro Anmeldung per Mail erbeten! Impressionen vom Weg: https://www.youtube.com/watch?v=5GR2YQFlbYo Kontakt: walburga.kliem@t-online.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 76703 Gochsheim, Rittersaal Graf-Eberstein-Schloss Beginn: 17 Uhr, Ende ca.19 Uhr gemeinsam statt einsam gestaltenmit Norbert Bögle & Martin Rausch & Trompeten Trioseit über einem Jahrzehnt gibt es am Weltgeschichtentag etwas auf die Ohren... und das im Schloss des Grafen, in seinem Rittersaal und dieses Jahr mit Trompöte ! Kontakt: kontakt@erzaehler-martinrausch.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 83308 Trostberg, s.u. Beginn: 11 Uhr, Ende 13 Uhr Der Korb mit den vielen Früchten…mit Angelika Dollner, Lisa Sonderhauser, Klara Führen, Jana S., Annette H:Weltgeschichtentag 2023 Der Korb mit den vielen Früchten… Dieses Jahr geht es um das Thema gemeinsam gestalten - Together - we can ! In unserer Welt zählt vor allem Ruhm, Macht, Geld, Ansehen, Reichtum…Das Ego spielt eine wichtige Rolle und auch die Selbstdarstellung, um sich besser, klüger und wichtiger als andere zu fühlen. In der Familie, der Gruppe, und den Kommunen und zwischen den Nationen ist das ein Giftstachel und schadet der Weltgemeinschaft. Was aber verbindet uns, was bringt uns zusammen? Gemeinschaft ist eine Umgebung, wo man sein Zuhause im Herzen des Nächsten findet. Mitgefühl und gegenseitige Unterstützung machen uns glücklich. Gemeinschaftlich handeln unter Wahrung der Vielfalt und dem Respekt für jeden Menschen , seine Fähigkeiten und Gaben, die für die Gemeinschaft eingebracht werden, ist die hohe Kunst in der heutigen Zeit, und die Grundlage einer wirklich solidarischen Weltgemeinschaft. Zum Weltgeschichtentag erzählen wir Geschichten von Menschen und anderen Spezies, die sich zusammen finden und etwas für die Gemeinschaft erreichen. Lassen wir uns inspirieren durch Geschichten aus aller Welt. Im Anschluss kann man bei Afghanischen Spezialitäten, Cappuccino und anderen Getränken noch zusammen sitzen, sich austauschen und Geschichten erzählen. Einfach so. Erzählerinnen: Musik: Thomas Kraus Matinee: Sonntag 19. März 2023 um 11 Uhr Ort: Stadtkino Trostberg Heinrich-Braun-Strasse 1 83308 Trostberger Eintritt 12,- € / erm. 10.-€ Kontakt: Anmeldung erbeten unter 08621 5084632 |
Zurück nach oben
![]() in D - 90449 Nürnberg Faberwald, Rednitzstrasse/Ecke Rotbuhenstrasse Beginn: 11.00 Uhr, Ende 12.00 Uhr Märchenspaziergang durch den Faberwald "Gemeinsam Stark"mit Katharina Hofmann, Hildegard MichaelisZum Weltgeschichtentag nehmen Katharina und Hildegard Michaelis Groß und Klein (ab 6 J.) mit auf einen märchenhaften Spaziergang durch den Faberwald zum Thema: "Gemeinsam Stark" Treffpunkt: Faberwald Ecke Rednitzstrasse/Rotbuchenstrasse Kosten 10€/ermäßigt 5€ Kontakt: H. Michaelis 0172/2991897 hi-michaelis@t-online.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 97816 Lohr, Hauptstraße 30 Beginn: 16 Uhr, Ende 18 Uhr Gemeinsamer Aufbruch in den Frühlingmit Bousch Bardarossa & Hexe KnattalieMit einem bunten Strauß voller Märchen und Musik brechen wir gemeinsam in den Frühling auf. Dabei begegnen wir so mancher Erzählknospe getränkt von Humor, Liebe, Groteske, Miteinander und Verwandlung. Kontakt: maerchenkoffer@gmx.de |
Zurück nach oben
![]() in CH - , Beginn: 14 Uhr, Ende 16 Uhr Gemeinsam gestalten mit «TiM – Tandem im Museum»mitHerzlich willkommen: Am Weltgeschichtentag am 19. März ist der Museumseintritt in 110 TiM-Museen für alle Geschichtenfreudigen an diesem Nachmittag frei: Ab 14 Uhr erfinden TiM-Tandems Geschichten und stellen sie online. Um 15 Uhr finden Lesungen von TiM-Geschichten statt. Die Verfassenden der überraschendsten Geschichte an diesem Tag gewinnen einen Schweizer Museumspass. Mehr Infos unter https://www.tim-tam.ch/de/anlaesse/677 Kontakt: Franziska Dürr: info@tim-tam.ch |
Zurück nach oben
Zurück nach oben
Zurück nach oben
![]() in A - 1050 Wien, Spektakel, Hamburgerstaße 14 Beginn: 19 Uhr, Ende Uhr Get Together mit Geschichten & Musikmit ErzählerInnen aus Wien & UmgebungGet Together mit Geschichten und Musik mit ErzählerInnen aus Wien & Umgebung Anmeldung nötig, begrenzte Teilnehmerzahl Kontakt: info@birgit-lehner.com |
Zurück nach oben
![]() in A - 1160 Wien, Liebknechtgasse 32 Beginn: 11 Uhr, Ende 12 Uhr Der fliegende Geschichtenteppichmit Birgit Lehner (Erzählerin) & Ingrid Oberkanins (Musik)Eine Fantasiereise mit Märchen und Musik für Kinder und Familien. Im Mittelpunkt stehen diesmal Mädchen und Geschichten vom Zusammenhalten. (http://www.birgit-lehner.com/termine/) Kontakt: info@sohostudios.at |
Zurück nach oben
![]() in A - 4020 Linz, Hauptplatz 4 Beginn: 17.00 Uhr, Ende 17.50 Uhr 1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Weltmit Märchenerzählerin Claudia EdermayerClaudia Edermayers 1. Linzer Märchencafé öffnet am Sonntag, dem 19. März, seine Pforten. Bei unserer Märchenreise stehen Gemeinschaft und Freundschaft im Mittelpunkt. Wir treffen auf Tiere, die zusammen schwierige Aufgaben meistern, erfahren von besonderen Freundschaften zwischen Menschen und Tieren und einem Großmütterchen, das nicht mehr alleine wohnen muss. Kontakt: www.maerchenzauber.com/termine.html |
Zurück nach oben
![]() in Online - , Beginn: 16:30 Uhr, Ende 23:30 Uhr Erzählathonmit Eva-Maria Weiermayer, Ivo HewingWir wollen mit euch die Freude an der Sprache, Kultur und dem freien mündlichen Erzählen teilen. Individuelle Programme von sieben Erzähelnden mit anschließenden kurzen Interviews und Einblicke in die Welt der Geschichten bilden dabei einen wahren Marathon - den Erzählathon. Mehr Infos: http://erzaehlathon.net/ Kontakt: hallo@erzaehlathon.net |
Zurück nach oben
![]() in D - Bad Lippspringe, Beginn: Uhr, Ende Uhr Gemeinsam lebenmit Sieglinde SchröderEine Erzählveranstaltung zum Weltgeschichtentag: Gemeinsam leben am 24. März 2023 Veranstaltungsort ist die Bücherei „ Rita Waltemode“ Inh. Franziska Dobias In der Marktstraße 1 33175 Bad Lippspringe Kontakt: www.dasmaerchenkommt.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 04157 Leipzig, Lützowstraße 19 Beginn: 17:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr Geschichten am Feuer für Kinder & Familienmit Erzähler:innen von ERZÄHLRAUM e.V.Leipziger Erzähler*innen erzählen Märchen und Geschichten für kleine und große Leute im Kunstgarten Am 20. März ist Weltgeschichtentag! Deshalb lädt ERZÄHLRAUM e. V. gemeinsam mit dem Erzählstammtisch Leipzig zu zwei Erzählstunden ans Lagerfeuer im Kunstgarten des Budde-Hauses. Unterm Sternenhimmel lassen wir Märchen und Geschichten von Gemeinschaft und Zusammenhalt von Herz zu Herz wandern. Kommt mit und begleitet uns ein Stück. Es erzählen: Peggy Burian, Monika Hirschelmann, Dorothea Kiffner, Maria Carmela Marinelli, Silvia Needon, Patrick Niegsch, Angelika Tilsner, Detlef Vitzthum, Regina Vitzthum KOOPERATIONSVERANSTALTUNG mit Erzählraum e. V. (www.erzaehlraum.de) EINTRITT FREI! EINLASS: ab 16.30 Uhr (freie Platzwahl) VERANSTALTUNGSORT: Die Veranstaltung findet im KUNSTGARTEN des Budde-Hauses statt (mit wärmendem Feuer und Überdachung bei regenerischem Wetter). FÖRDERER: Die Veranstaltung wird unterstützt von Stadt Leipzig, Kulturamt. Kontakt: post@patrick-niegsch.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 04157 Leipzig, Lützowstraße 19 Beginn: 19:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr Geschichten am Feuer für alle erwachsenen Ohrenmit Erzähler:innen von ERZÄHLRAUM e.V.Leipziger Erzähler*innen erzählen Märchen und Geschichten für alle erwachsenen Ohren im Kunstgarten Am 20. März ist Weltgeschichtentag! Deshalb lädt ERZÄHLRAUM e. V. gemeinsam mit dem Erzählstammtisch Leipzig zu zwei Erzählstunden ans Lagerfeuer im Kunstgarten des Budde-Hauses. Unterm Sternenhimmel lassen wir Märchen und Geschichten von Gemeinschaft und Zusammenhalt von Herz zu Herz wandern. Kommt mit und begleitet uns ein Stück. Es erzählen: Peggy Burian, Monika Hirschelmann, Dorothea Kiffner, Maria Carmela Marinelli, Silvia Needon, Patrick Niegsch, Angelika Tilsner, Detlef Vitzthum, Regina Vitzthum KOOPERATIONSVERANSTALTUNG mit Erzählraum e. V. (www.erzaehlraum.de) EINTRITT FREI! EINLASS: ab 18.30 Uhr (freie Platzwahl) VERANSTALTUNGSORT: Die Veranstaltung findet im KUNSTGARTEN des Budde-Hauses statt (mit wärmendem Feuer und Überdachung bei regenerischem Wetter). FÖRDERER: Die Veranstaltung wird unterstützt von Stadt Leipzig, Kulturamt. Kontakt: post@patrick-niegsch.de |
Zurück nach oben
Zurück nach oben
![]() in D - 12435 Berlin, Puschkinallee 16A Beginn: 18.00 Uhr, Ende 19.00 Uhr Erzählen in der Jurte am Lagerfeuer für Kindermit Absolvent:innen des UdK-Kurses "Storytelling in Art and Education"Jedes Jahr am 20. März ist Weltgeschichtentag. Überall auf de Welt werden Geschichten, Märchen, Mythen, Biografien, lustig und auch ernsthaft erzählt. In Berlin feiern wir Weltgeschichtentag im Theater Grashüpfer. Absolvent:innen des UdK-Kurses „Storytelling in Art and Education“ und ihre Freund:innen laden euch ein, zu lauschen, zu lachen zu staunen. Arna Vogel, Bernhard Träumer, Petra Venzke, Neele Illner, Katja Machleidt, Bettina Essaka, Anna Bone, Lavinia Knop werden bei uns zu Gast sein. Sie erzählen jeweils etwa 15 Minuten lang eine Geschichte / ein Märchen. Motto des Abends TOGETHER WE CAN. Kontakt: https://theater-treptower-park.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 12435 Berlin, Puschkinallee 16A Beginn: 20.00 Uhr, Ende 21.00 Uhr Erzählen in der Jurte am Lagerfeuer für Erwachsenemit Absolvent:innen des UdK-Kurses "Storytelling in Art and Education"Jedes Jahr am 20. März ist Weltgeschichtentag. Überall auf de Welt werden Geschichten, Märchen, Mythen, Biografien, lustig und auch ernsthaft erzählt. In Berlin feiern wir Weltgeschichtentag im Theater Grashüpfer. Absolvent:innen des UdK-Kurses „Storytelling in Art and Education“ und ihre Freund:innen laden euch ein, zu lauschen, zu lachen zu staunen. Arna Vogel, Bernhard Träumer, Petra Venzke, Neele Illner, Katja Machleidt, Bettina Essaka, Anna Bone, Lavinia Knop werden bei uns zu Gast sein. Sie erzählen jeweils etwa 15 Minuten lang eine Geschichte / ein Märchen. Motto des Abends TOGETHER WE CAN. Kontakt: https://theater-treptower-park.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 20459 Hamburg, Teehaus in den Großen Wallaanlagen (neben der Eisbahn) Beginn: 19 Uhr, Ende 21 Uhr Kamishi...was? Papiertheater für Erwachsenemit u.a. Annette Huber, Dunja Schnabel, Storie in valigliaMal nicht für Kinder: Zum Welt-Geschichtentag erzählen wir weltläufig traditionelle und experimentelle Geschichten für Erwachsene. Freuen Sie sich auf eine fröhliche Fusion von japanischem Papiertheater und mitteleuropäischen Getränken, serviert in mehreren Sprachen von den Mitgliedern des Kamishibai-Salons. Eintritt und Tee frei, Wein und Bier gegen Spende Kontakt: www.kamishibai-salon.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 12E Beginn: 19 Uhr, Ende 21 Uhr "Du kannst mir viel erzählen!" - Einladung zum Weltgeschichtentag 2023mitAuch in der "Sonnenstadt" Karlsruhe hat die Erzählkunst seit vielen Jahren ein Zuhause und wir laden am Weltgeschichtentag herzlich zu einem besonderen Erzählabend ein. Einladende sind das Karlsruher Haus der Erzählkunde/Wirkstatt und die Volkshochschule Karlsruhe. Es erzählen Gudrun Hirsch (Karlsruhe) und Katrin Bamberg (Willstätt); Elena Liokumovich (Karlsruhe) folgt leise den "Erzählerspuren" am Klavier. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Mitwirkenden des Abends. Kontakt: mail: erzaehlkunst@wirkstatt.com Tel 0721-378076 |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 90480 Nürnberg, Engelweiherstr.12 Beginn: 15 Uhr, Ende 16:30 Uhr Miteinander schaffen sie s!mit Reingard Fuchs, Monika Weigel, mit Wolfgang an der GitarreAn Märchenbeispielen sehen wir deutlich, wie andere die anstehenden Probleme gemeinsam lösen. Nicht nur die Bremer Stadtmusikanten kommen so zu einem Ziel, wo sie gern miteinander bleiben ... Wer zuhören will, bringt eine Tüte Kekse mit, die wir gemeinsam zum Tee verzehren! Kontakt: reingardfuchs@web.de, www.märchenerzählerei.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 91054 Erlangen, Marktplatz 1 (Stadtbibliothek Erlangen, Bürgersaal) Beginn: 19.30 Uhr, Ende 9.00 Uhr "Zusammen sind wir stark"mit Iris Frick, Gabi Thiel, Pia-Maria WillMärchen von Freundschaft, Hilfe und dem Erreichen von gemeinsamen Zielen. Musikalische Begleitung: Christoph und Johannes Schmidt, Gitarre und verschiedene Instrumente. Benefiz-Veranstaltung für den "Herzverien" Bolivien. Eintritt: 9,00 € Kontakt: iris.frick@gmx.de |
Zurück nach oben
![]() in A - 1070 Innenhof des Museumsquartiers, Museumsplatz 1, 1070 Wien Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Story-Mob zum Weltgeschichtentagmit Erzähler:innen, die mögen, Margarete Wenzel, Christopher R GoepfertBeim Story-Mob zum Weltgeschichtentag kennzeichnen wir Erzählenden uns mit einem Anstecker mit Weltgeschichtentags-Logo, ggf. eine geeigneten Hut und/oder sonstigen Accessoire (Wanderstock, Korb...), sprechen Passant:innen freundlichst an, mit der Frage, ob sie wissen, dass heute Weltgeschichtentag ist und hören ihnen entweder zu, was sie erzählen oder erzählen eine kurze für den Augenblick geeignete Geschichte... und wenn es passt noch eine... Kontakt: margareteerzaehlt@gmail.com |
Zurück nach oben
Zurück nach oben
![]() in D - 36381 Stadtschule Schlüchtern, Lotichiusstraße 29 Beginn: 14.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr Zusammen zum Mond!mit Schüler*innen an einer Haupt- und Realschule, Erzähler*innenTeilnehmer*innen an einer Storytelling-AG werden ihr Können vor ihren Eltern zeigen. Dazu kommen zwei Erzählerinnen und ein Erzähler aus dem Märchenkreis Bergwinkel. Kontakt: info@toldingermany.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 36381 Schlüchtern, Beginn: 14.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr Zusammen zum Mond!mit Erzähler und Schüler*innen Haupt- und Realschuleam 21. März in D - 36381 Stadtschule Schlüchtern, Lotichiusstraße 29 Beginn: 14.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr Zusammen zum Mond! mit Schüler*innen an einer Haupt- und Realschule, Erzähler*innen Teilnehmer*innen an einer Storytelling-AG werden ihr Können vor ihren Eltern zeigen. Dazu kommen zwei Erzählerinnen und ein Erzähler aus dem Märchenkreis Bergwinkel. Kontakt: info@toldingermany.de Kontakt: Kontakt: info@toldingermany.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 79102 Freiburg, Uhlandstr. 2 Beginn: 15 Uhr, Ende 16:30 Uhr Feuer, Mond und Rabenkindermit 7Freie erzählte Geschichten zum Hören, Sehen und Staunen für Menschen jeden Alters.Ihr könnt von Lausch-ecke zu Lausch-ecke wandern, dort hören, sehen und staunen. Wir erzählen im Zuka-Solicafé und in den beiden Trakten des Jugendbildungswerkes. Für euch und mit euch. Das Dabeisein kostet nichts, weil wir den Weltgeschichtentag gemeinsam feiern wollen. Kontakt: erzaehlen@freiburg-fsw.de |
Zurück nach oben