![]() |
Geschichten aller Art Martin Ellrodt |
Im Rahmen der vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler angebotenen Ausbildung bin ich als Ausbilder zertifiziert, d.h. alle von mir durchgeführten Workshops können auf das Stundenkontingent der Grund- bzw. Aufbaustufe angerechnet, aber genau so gut auch einzeln und ohne Teilnahme an der Erzählausbildung gebucht werden.
Wenn nicht anders angegeben, wird der Kurs von mir alleine geleitet. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, bitte eine kurze Mail an kurs@ellrodt.de schicken, ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung.
Wann? | Wo? | Was? | Welcher Bereich der Ausbildung? | Wieviel? | Wer? |
---|---|---|---|---|---|
ab Mai 2023 |
online | Narratologie für mündlich Erzählende - eine EinführungIn diesem Selbstlern-Kurs geht es um theoretischen Grundlagen des Erzählens aus kognitions-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Hinsicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktuellen Erkenntnissen, die für das mündliche Erzählen bedeutsam sind. Anhand von Videos und individuell zu bearbeitenden Aufgaben erschließen sich die Teilnehmenden zum einen die wesentlichen Grundbegriffe der Narratologie, zum anderen nützliche Werkzeuge zur eigenen erzählerischen Arbeit. Dozent: Martin Ellrodt Einstieg jederzeit möglich |
Grundstufe (auch in Aufbaustufe möglich) |
Kursgebühr 50 Euro Anmeldung über: kurs@ellrodt.de |
alle |
3. November 2023 |
Bremen (Präsenz) | Erzählen im Duett - halbe Geschichte, doppelter Spaß! (inkl. Festivalauftritt)Eine*r kann alles erzählen, oder? Was aber, wenn plötzlich zwei (oder mehr) auf die Bühne gehen, mit der gleichen Geschichte? Nicht nur, dass da nun zwei Stimmfarben, zwei Temperamente zu sehen und zu hören sind, auch die Ausgestaltung der Bühnenbeziehung zwischen den Erzählenden bietet eine zusätzliche Faszination: ziehen die beiden am gleichen Strang? Oder weiß es der eine besser als die andere? Oder gibt es sogar unterschiedliche Wahrheiten zu erzählen? Dieser Workshop untersucht die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Erzählens im Duett, sowohl hinsichtlich des Inhalts der Geschichte als auch der Beziehung zwischen den Erzähler*innen. Er ist eingebettet in das internationale Erzählkunstfestival Feuerspuren in Bremen, mit gemeinsamen Besuch der Langen Nacht des Erzählens am Samstagabend und einer Präsentation der Workshop-Ergebnisse im Rahmen des Festivals am Sonntagnachmittag. Dozent: Martin Ellrodt Maximale Gruppengröße: 14 Personen |
Grundstufe (auch in Aufbaustufe möglich) |
Kursgebühr 220 Euro Anmeldung über: kurs@ellrodt.de |
alle |
19. Januar 24, 18 Uhr |
online | Wo zum Teufel kommt eigentlich meine Geschichte her?Recherchekompetenz bei traditionellem ErzählgutNicht nur aus Gründen des Urheberrechtes ist es gut zu wissen, wo eine Geschichte herkommt. Eine gründliche Recherche ermöglicht es auch oft, den Lauf ihrer Veränderungen aus ästhetischen, ideologischen oder moralischen Gründen nachzuvollziehen und damit eine gut informierte Entscheidung zu treffen, wie mensch sie selbst erzählen möchte. Dozent: Martin Ellrodt Maximale Gruppengröße: 12 Personen |
Grundstufe / Aufbaustufe |
Kursgebühr 150 Euro Anmeldung über: kurs@ellrodt.de |
alle |